Viele Beschäftigte denken aktuell über einen beruflichen Wechsel nach. Der Jobwechsel-Kompass Q3/2025 zeigt: Die Wechselbereitschaft nimmt weiter zu – und zwar über alle Altersgruppen hinweg.
Während Jüngere besonders offen für neue Wege sind, spüren auch viele Menschen ab 40 oder 50, dass der bisherige berufliche Weg nicht mehr für die nächsten 10–15 Jahre trägt. Die Frage lautet deshalb für immer mehr Arbeitnehmer:
„Wenn ich mich verändere – wie möchte ich in Zukunft arbeiten?“
Wenn die berufliche Neuorientierung größer werden darf
Die klassische Antwort auf Unzufriedenheit im Job ist oft ein neuer Arbeitgeber. Doch immer mehr Menschen verspüren den Wunsch nach echter Selbstbestimmung: mehr Handlungsspielraum, mehr Verantwortung, mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Für viele ist das Angestelltenverhältnis dann keine langfristige Perspektive mehr – der Wunsch nach Freiheit wird größer als der Wunsch nach Sicherheit.
Genau hier entsteht eine oft übersehene Option:
Der Weg in die Selbstständigkeit – mit Unterstützung eines Franchise-Systems.
Franchise: Selbstständig, aber nicht allein
Franchise verbindet zwei Welten, die auf den ersten Blick widersprüchlich wirken:
- unternehmerische Freiheit
- und gleichzeitig ein erprobtes Geschäftsmodell, das Sicherheit gibt.
Wer Franchise-Unternehmer wird, startet nicht bei null. Marke, Prozesse, Schulungen, Marketing – all das ist bereits vorhanden. Damit sinkt das Risiko im Vergleich zu einer klassischen Gründung spürbar.
Der Deutsche Franchiseverband beschreibt das Modell als „Partnerschaft auf Augenhöhe“ – und genau das trifft es: Man führt sein eigenes Unternehmen, aber mit einem starken System im Rücken.
Für alle, die mehr wollen als nur einen neuen Job
Wer sich heute beruflich neu orientiert, tut das selten aus reiner Laune. Oft stecken dahinter Fragen wie:
- „Will ich mein Potenzial wirklich weiter für andere einsetzen – oder endlich für mich selbst?“
- „Will ich gestalten statt ausführen?“
- „Will ich langfristig Sicherheit oder echte Freiheit?“
Wenn diese Fragen immer lauter werden, ist Franchise eine echte Alternative:
Eine Form der Selbstständigkeit, die Struktur, Gemeinschaft und Planbarkeit bietet – und gleichzeitig die Möglichkeit, sein berufliches Leben komplett auf eigene Füße zu stellen.
Wie FranNet Sie dabei unterstützt
Viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Und genau dafür gibt es FranNet.
Wir helfen dabei,
- herauszufinden, ob Selbstständigkeit zu Ihnen passt,
- passende Franchise-Systeme auszuwählen,
- den Schritt in die Unternehmerrolle gut informiert zu gehen.
Neutral, systematisch und immer mit Blick auf Ihre Bedürfnisse und Ziele.
Fazit: Wenn Veränderung ansteht, dürfen neue Wege groß gedacht werden
Ein Jobwechsel kann ein guter Schritt sein – aber manchmal ist er nicht groß genug.
Die gestiegene Wechselbereitschaft zeigt: Viele Menschen sind bereit für mehr.
Wer diesen Moment nutzt, kann heute etwas beginnen, das weit über einen neuen Arbeitgeber hinausgeht: den eigenen beruflichen Weg. Mit Franchise. Mit Unterstützung. Mit Perspektive.
📞Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Erstgespräch – und finden Sie heraus, ob Ihr nächster Schritt nicht nur der Wechsel in einen neuen Job, sondern der Wechsel ins Unternehmertum sein könnte.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Beitrag das generische Maskulinum. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten sind dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Bild: Myriams-Fotos @ pixabay
